Test- und Messwerkzeuge

Q-SYS Level 1 Training (German) : Grundlegender Test & Messung

1 ) Unterrichtsanforderungen

3m 5s

6 ) Audio-Player & Medienlaufwerk

12m 8s

7 ) Grundlegender Test & Messung

15m 56s

9 ) Konferenz Mit Core 110f

19m 3s

11 ) Standard-Design Und Abschlussprüfung

16m 2s

Video Transkript

Test- und Messwerkzeuge 4m 52s
0:08
Willkommen im Tutorial Test- und Messwerkzeuge –
1:13
in diesem Video werden wir uns ein paar Wege anschauen,
0:16
wie ein Signalpfad in einem aktiven System getestet werden kann.
0:20
Wir haben hier bereits einen grundlegenden Signalpfad aufgebaut.
0:24
Dieser besteht aus einem Audio Player, welcher an einen Parametrischen Equalizer
0:28
und dann zu einer Signalanzeige verkabelt ist.
0:32
Wenn wir jetzt mit einem richtigen System verbunden wären,
0:35
würde diese Signalanzeige den Ausgang zum Verstärker anzeigen.
0:39
Bevor wir diesen Signalpfad testen, schauen wir uns noch ein bisschen genauer an,
0:42
was die Test- und Messwerkzeuge machen.
0:44
Ziehen wir nun ein paar Rauschgeneratoren heraus. Wir gehen also zu Audio Components
0:49
und in Test and Measurement ziehen wir einen White Noise Generator raus.
0:54
Der WHITE NOISE GENERATOR produziert
0:56
ein Rauschen mit zufälligen Frequenzen über das gesamte Audiospektrum.
1:00
Wir brauchen auch noch einen Pink Noise Generator.
1:03
Der Pink Noise Generator produziert ein Rauschen mit zufälligen Frequenzen,
1:08
welches mit steigender Frequenz abnimmt
1:10
und somit für das Gehör als überall gleich laut empfunden wird.
1:14
Zum Schluss haben wir noch den Sinusgenerator
1:17
Der Sinusgenerator produziert eine Sinuswelle mit einer variablen Frequenz.
1:22
Im Prinzip können wir irgendwas verwenden, um Rauschen zu erzeugen, aber wir brauchen etwas,
1:27
wovon wir wissen, wie es aussieht, klingt und sich verhält.
1:31
Ok, holen wir uns ein RTA, was für Real-Time-Analyzer, also Echtzeit-Analysegerät, steht.
1:37
Der Real-Time-Analyzer wird unser Signal messen. Wenn wir das Bedienfeld öffnen,
1:41
sehen wir, dass wir diesen Graphen erhalten.
1:45
Und das zeigt uns die Amplitude des Eingangssignals über den gesamten Frequenzbereich an.
1:50
Wechseln wir nun zu einem RTA, welches ich bereits an einen Audio Player angeschlossen habe,
1:54
damit wir diesen Graph im Einsatz sehen.
1:57
Wie Sie sehen können, springt unser Graph, abhängig vom Eingangssignal auf und ab.
2:02
Hier haben wir ein paar Knöpfe, wo wir uns diese Anzeige einstellen können, wie sie uns am besten gefällt.
2:08
Als erstes haben wir die RMS Response Time, die Reaktionszeit,
2:12
mit welcher wir einstellen können, wie schnell der Graph auf das Eingangssignal reagiert.
2:17
Derzeit ist sie bei 10 Millisekunden. Wenn wir diese nun, sagen wir, auf eine Sekunde erhöhen,
2:28
erhalten wir einen ruhigeren Graphen als vorher bei 10 Millisekunden.
2:32
Wir haben hier also wirklich eine Echtzeitanzeige unseres Signals!
2:36
Gehen wir nun runter zur Maximum Hold Time.
2:39
Hier können wir einstellen, wie lange die größte Amplitude angezeigt werden soll, bevor sie aktualisiert wird.
2:45
Diese größte Amplitude wird in Rot dargestellt.
2:47
Wenn wir dies, zum Beispiel auf 3 Sekunden raufdrehen, sehen wir,
2:51
dass der rote Balken viel länger angezeigt wird, als wenn wir es ganz runter schrauben.
2:56
Als nächstes haben wir Infinite Hold. Hier wird die Amplitude so lange anzeigt,
3:01
bis es von einer größeren Amplitude überschrieben wird.
3:04
Wie man sieht, klebt der rote Balken ungefähr hier fest.
3:08
Mit Clear Response können wir das zurücksetzen.
3:12
Also, der Generator erzeugt uns Rauschen und mit dem RTA können wir uns das Audiosignal anzeigen lassen.
3:19
Jetzt können wir also diese Werkzeuge verwenden und auf Fehlersuche gehen.
3:24
Um das zu machen, müssen wir das Rauschsignal irgendwo in den Signalpfad einspeisen.
3:29
Wir könnten jetzt unsere Verkabelung löschen und den Rauschgenerator
3:33
und den RTA im Design einbauen, aber es gibt einen leichteren Weg,
3:36
wie wir unser Design testen können, ohne es neu zu verkabeln.
3:41
Wir werden zwei neue Komponenten verwenden, den Signal Injector,
3:45
Signaleinspeiser und die Signal Probe, den Signalfühler.
3:50
Diese beiden Werkzeuge können an jedem beliebigen Input und Output Pin angebracht werden.
3:55
Im Bedienfeld dieser Komponenten gibt es diese diagonal-beschrifteten Werkzeuge,
4:00
welche in den Schaltplan gezogen und irgendwo im Signalfluss angesetzt werden können.
4:05
Machen wir das einmal. Zuerst schließen wir diese Boxen.
4:09
Als erstes verkabeln wir unseren White Noise Generator zum Signaleinspeiser.
4:14
Und nun können wir unser Einspeiswerkzeug verwenden und das Signal in den Signalpfad einspeisen.
4:19
Das bedeutet, dass der Signaleinspeiser jedes andere Signal ab der Ansatzstelle überschreibt
4:24
und das Signal aussendet, welches an den Signal Injector angeschlossen ist.
4:29
In unserem Fall ist es weißes Rauschen.
4:31
Das heißt, dass Sie irgendein Signal einspeisen können, wovon Sie wissen,
4:35
dass es mit Ihrem Design funktioniert. Und los geht’s mit Testen!
4:40
Laden wir nun unser Design auf den Core.
4:43
So, wir sind nun an einem guten Punkt angelangt, um eine kleine Pause zu machen.
4:47
Weiter geht’s im nächsten Abschnitt!

Lektion Beschreibung

Test- und Messwerkzeuge 4m 52s

Im Teil A werden die grundlegenden Test- und Messwerkzeuge, einschließlich Rauschgeneratoren, RTA, Signal Injector (Signaleinspeiser) und Signal Probe (Signalfühler) behandelt..

Hilfreiche Tipps und Definitionen

Test- und Messwerkzeuge 4m 52s

White Noise Generator: Diese Komponente produziert ein Rauschen mit zufälligen Frequenzen im gesamten Audiospektrum.

Pink Noise Generator: Produziert ein Rauschen mit zufälligen Frequenzen, welches mit steigender Frequenz abnimmt und somit für das Gehör als überall gleich laut empfunden wird.

Sinus Generator: Generiert ein Sinussignal mit einstellbarer Frequenz.

RTA (Real-Time Analyzer): diese Komponente stellt einen Graphen zur Verfügung, welcher die Stärke des Signals anzeigt.

Signaleinspeiser: Diese Komponente ist ein Werkzeug, welche zu jeden Ein- oder Ausgang angeklemmt werden kann und dort das jeweilige Audiosignal mit dem überschreibt, welches an die dazugehörige Signaleinspeiser (Signal Injector)-Komponente angeschlossen ist.